trelaventrixflow Logo

Datenschutzerklärung

Wir bei trelaventrixflow nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

trelaventrixflow GmbH
Gartenstraße 42
73660 Urbach, Deutschland
Telefon: +49 174 326 3531
E-Mail: info@trelaventrixflow.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sie können uns jederzeit bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten, aufgerufene Seiten

Vertragsdaten

Informationen zu gebuchten Kursen, Zahlungsdaten, Rechnungsadresse

Kommunikationsdaten

Inhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten, Support-Anfragen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Fundamentalanalyse
  • Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Kommunikation über Kursupdates und neue Lerninhalte
  • Analyse und Optimierung unserer Website-Performance
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 DSGVO.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-Kommunikation.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und die Abwicklung von Buchungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für die technische Administration, Sicherheit und Optimierung unserer Website.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen sind durch moderne SSL-Verschlüsselung geschützt.

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Berechtigungsprüfungen.

Datensicherung

Regelmäßige Backups und sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren.

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten und Sicherheitslücken.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten: 10 Jahre
Aufbewahrung nach Vertragsende aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Verpflichtungen
Kommunikationsdaten: 3 Jahre
E-Mails und Support-Anfragen werden für Nachweiszwecke aufbewahrt
Website-Logs: 7 Tage
Technische Protokolldaten werden nur kurzzeitig für Sicherheitszwecke gespeichert
Marketing-Daten: Bis zum Widerruf
Newsletter-Abonnements und Einwilligungen bis zur Abmeldung oder Widerruf

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung:

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
  • An Auftragsverarbeiter zur technischen Unterstützung (z.B. Hosting-Provider)
  • Zur Vertragserfüllung notwendige Dienstleister (z.B. Zahlungsabwicklung)
  • Bei berechtigten Interessen zur Rechtsverfolgung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei Vorliegen einer Ausnahme gemäß Art. 49 DSGVO

Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen.

DSGVO-Konformität

Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen vollständig den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich entsprechend den aktuellen technischen und rechtlichen Standards.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@trelaventrixflow.sbs
Telefon: +49 174 326 3531
Post: trelaventrixflow GmbH, Gartenstraße 42, 73660 Urbach

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025